HIER GEHTS ZUR ANMELDUNG /REGISTRATION:
https://forms.gle/sCWNKpySLJgNevQ47
Es hilft uns sehr, wenn ihr eure Daten hier bei der Anmeldung vorab eingebt, die Zahlung findet vor Ort statt.
Natürlich ist auch eine Nachmeldung vor Ort möglich.
Ort: Österr. Wasserrettung, Lagergasse 247, 8020 Graz, Mur, Staubereich
Datum: 11. Und 12. Juli 2020
Distanz:
200m Sprint, Technical Race, Long Distance Race, BIG SUP Team-Race
Boardklassen: Laut ASF Reglement
Wertungsklassen:
Fanatic Kids Cup (U12, U14),
Junioren (U18, U21 Jahren),
Allgemeine Klasse,
Masters I ab 40 Jahren
Masters II ab 50 Jahren
Masters III ab 60 Jahren
24/7 Hobby Race
BIG SUP Team Race (2 Frauen + 2 Männer / Team)
ICF Kayak Surfski (Long Distance Bewerb)
ICF Kayak Touren Boot (Long Distance Bewerb)
ICF WW Regatta (Long Distance Bewerb)
Steirische Meisterschaften 200m Sprint, Technical Race, Long Distance
Race, Österreichische Meisterschaften im BIG SUP Team-Race
IRON OAK GesamtsiegerInnen:
Platzierung aus 200m Sprint, Technical Race und Long Distance Race wird zusammen gezählt.
Bei Gleichstand, zählt das Ergebnis des Long Distance Rennens.
Startberechtigt: alle Kinder, Frauen und Männer, die die nötigen sportlichen und gesundheitlichen Befähigungen mitbringen.
Zeittafel des Events:
Samstag 11.07.2020:
Ab 13:00 Uhr Anmeldung/Startnummernausgabe
14:30 Uhr Skippers Meeting 200m Sprint-Heats
15:00 Uhr Start 200m Sprint-Heats
16:30 Uhr Start Fanatic Kids Cup
17:30 Uhr Skippers Meeting Technical Race
18:00 Uhr Start Technical Race
Sonntag 12.07.2020:
Ab 08:00 Uhr Anmeldung/Startnummernausgabe
09:30 Uhr Skippers Meeting Long Distance Race
10:00 Uhr Start Long Distance Race
12:30 Uhr Skippers Meeting BIG SUP Team ÖM
13:00 Uhr Start BIG SUP Team ÖM
Eine Anmeldung/Startnummernausgabe ist nur bis zum Skippersmeeting des folgenden Bewerbs möglich.
Die Siegerehrungen finden immer direkt im Anschluss an den jeweiligen Bewerb statt.
COVID 19 Verhaltensempfehlung und Hygieneregeln
Die allgemeinen Hygieneregeln (regelmäßiges Händewaschen, nicht mit den Händen ins Gesicht greifen, in Ellenbeuge oder Taschentuch Husten oder Nießen) sind einzuhalten.
Bei der Nutzung von Sportgeräten durch mehrere SportlerInnen ist sicher zu stellen, dass alle SportlerInnen vorher und nachher ihre Hände waschen oder desinfizieren. Wo es möglich ist, ist das Händewaschen dem Desinfizieren vorzuziehen.
„Bei der Sportausübung ist ein genereller Mindestabstand von 2 Metern zwischen Personen, die nicht in einem gemeinsamen Haushalt leben, einzuhalten. Dieser Abstand kann kurzfristig unterschritten werden, sodass z.B. auch das Tennis-Doppel, Faustball oder Segeln in bestimmten Bootsklassen möglich ist.“ Aussendung der BSO stand 15.06.2020
Viel Erfolg bei der Teilnahme!